There are no translations available. Die 5. Mitgliederversammlung von Blessed e.V. fand am 26.10.2013 in Berlin statt. Es nahmen 13 Mitglieder und 4 Gäste teil. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt und über Satzungsänderungen und neue Projekte beschlossen. Allen Teilnehmern herzlichen Dank für das gezeigte Interesse an Blessed e.V. Alle Informationen zur Mitgliederversammlung sind im nachfolgenden Protokoll zu finden.
Fünfte ordentliche Mitgliederversammlung
BLESSED e.V., Verein für humanitäre Hilfsprojekte Datum: Samstag, 26. Oktober 2013
Ort: Best Western Hotel, Am Borsigturm 1, 13507 Berlin Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:20 Uhr Anwesend aus dem Vorstand: Daniela Baetzel (2. Vorsitzende), Martina Hövelmann (Schriftführerin) Versammlungsleiterin: Daniela Baetzel Protokoll: Martina Hövelmann 1. Begrüßung Eröffnung der Mitgliederversammlung durch die zweite Vorsitzende und Begrüßung der Teilnehmer. 2. Formalia 2.1 Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer Stimmberechtigte Teilnehmer (Mitglieder): 13 Personen Nicht stimmberechtigte Teilnehmer (Gäste): 4 Personen 2.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgte satzungsgemäß schriftlich unter Mitteilung der Tagesordnung, die Frist von mindestens zwei Wochen bis zur Mitgliederversammlung wurde eingehalten. Die Mitglieder-versammlung ist ordnungsgemäß einberufen worden und somit beschlussfähig. 2.3 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde bei der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt. Die Mitglieder äußerten weder Kritik noch Änderungswünsche. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. 3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 ist auf der Homepage von Blessed e.V. zu lesen. Keiner der Anwesenden wünschte, es im Rahmen der Mitgliederversammlung zu verlesen. 4. Rechenschaftsbericht 4.1 Informationen über den Verein Änderung im Vorstand Beatrix Ravior hat den Vorstandsmitgliedern am 13.08.13 schriftlich mitgeteilt, dass sie aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als 1. Vorsitzende zurücktritt. Am 30.08.13 wurden die Mitglieder per Mail darüber informiert. Bis zur Neuwahl wurde der Vorstand von Heike Nicke unterstützt. Mitglieder Aktuell hat der Verein 78 Mitglieder (Mai 2012: 143 Mitglieder). Im letzten Jahr wurden viele Mitglieder gemäß Beitragsordnung aus dem Verein ausgeschlossen, da sie den Mitgliedsbeitrag für 2011 nicht gezahlt und auf Zahlungserinnerung und Mahnung nicht reagiert haben. Zahlungserinnerungen Am 14.10.2013 wurden Zahlungserinnerungen per Mail bzw. per Post verschickt für folgende ausstehenden Beiträge: 2012: 2 Mitglieder 1 Beitrag wurde zwischenzeitlich überwiesen 2012 und 2013: 20 Mitglieder 5 Beiträge wurden gezahlt, 2 Zahlungen wurden in Aussicht gestellt Alle, die nicht auf die Erinnerung reagiert haben, werden eine Mahnung erhalten. Wer auch auf die Mahnung nicht reagiert, wird gemäß Beitragsordnung aus dem Verein ausgeschlossen. 4.2 Projektberichte "Truly.Help. - Tanzania‘s children" und "Nicolas" Tansania Im Jahr 2012 sollten gemäß Beschluss der letzten Mitgliederversammlung 4.000,00 € für das Tansania-Projekt gespendet werden. Folgende Überweisungen wurden getätigt: April 2012: 2.000,00 € sowie zusätzliche 400,00 € aus einer privaten Spendenaktion Oktober 2012: 2.000,00 € Mai 2013: 4.000,00 € Der Kontakt mit dem Ndolage-Krankenhaus gestaltete sich recht schwierig. Bestätigungen über die Zahlungseingänge sowie die angeforderten Behandlungslisten ließen meist lange auf sich warten. Bei der Überweisung vom Oktober 2012 gab es Probleme, so dass diese Überweisung nicht ausgeführt und der Betrag unserem Konto wieder gutgeschrieben wurde. Im Juni 2013 hat der Vorstand beschlossen, die Unterstützung des Tansania-Projekts einzustellen. Dies wurde den Mitgliedern per Newsletter mitgeteilt mit der Begründung, dass es sehr schwierig ist, den Kontakt mit Ndolage aufrecht zu erhalten. Ein halbes Jahr lang hatten wir keine Informationen von dort bekommen, so dass wir nicht sicher waren, dass die Gelder im Sinne der Spender verwendet werden. Diese Entscheidung wurde von allen Mitgliedern, die auf diese Mail geantwortet haben, akzeptiert. Insgesamt konnten dank unserer Hilfe behandelt werden: 2012: 123 Kinder 2013: 181 Kinder Hauptprobleme waren Malaria, Lungenentzündung und Durchfallerkrankungen. In einem Schreiben vom 25.06.13 dankt der Vorsitzende des Ndolage PPF Komitees Blessed e.V. für die geleistete Unterstützung und spricht seine Anerkennung und seinen Dank allen Blessed-Mitgliedern und Spendern aus. Nicolas Nicolas hat im Jahr 2012 und im Jahr 2013 zur Sicherstellung seiner medikamentösen Behandlung pro Monat 366,00 € von Blessed erhalten, das sind im Jahr 4.392,00 €. Dazu kamen die Spenden, die direkt für ihn bestimmt waren sowie die Spenden der Patin. Die Beträge wurden jeweils ¼-jährlich überwiesen. Im Jahr 2012 hat er insgesamt 9.030,65 € überwiesen bekommen, 2013 waren es 6.657,00 €. Im November 2012 hat Nicolas uns einen Fragebogen ausgefüllt zu den Themen Mobilität, Kommunikations- und Selbstversorgungsfähigkeit. Im Vergleich zu Oktober 2011 war eine weitere kleine Verbesserung seines Zustands im Bereich der Mobilität zu erkennen. Es liegt uns ein Bericht seines Physiotherapeuten vom 14.11.2012 vor, in dem es heißt, dass er seit 2009 eine beachtliche Verbesserung zeigt. Im medizinischen Bericht seines Arztes vom 20.11.2012 heißt es, sein medizinischer Zustand sei aktuell stabil und zufriedenstellend. Er benötige aber weiterhin Physiotherapie und regelmäßige biologische Untersuchungen alle 2 bis 3 Monate. Er sei immer noch unter maximaler medizinischer Behandlung und benötige eine angemessene Diät unter medizinischer Aufsicht. Pro Monat fallen aktuell in etwa folgende Kosten an: Medikamente 330,00 € Physiotherapeut 170,00 € Nahrungsmittelergänzung 80,00 € Gesamt 580,00 € Dazu kommen noch die Kosten für Laboruntersuchungen (ca. 155,00 € alle 2 bis 3 Monate) und für Arztkosten (ca. 60,00 €). Aus dem Kreis der Mitglieder wurde angeregt, Nicolas zu fragen, ob von ihm ein persönlicher Kontakt zu den Blessed-Mitgliedern z. B. über Facebook erwünscht ist. 4.3 Tätigkeitsbericht 2012 Infostände, Verkaufsaktionen: 19./20.05.12: Informations- und Verkaufstand im GiG Linden, Hannover (Verkauf von Eulenkissen und Baumwolltaschen), Erlös: 380,00 € 30.06./01.07.12: Informationsstand im Tempodrom, Berlin (Verkauf der nachbestellten Baumwolltaschen), Erlös: 220,00 € Juli/August 2012: Aktion Handyhülle Neyla, Erlös: 447,50 € 08.12.12 Informations- und Verkaufstand, Fellbach (Verkauf von Weihnachtskarten, Ketten, Armbändern), Erlös: 135,00 € 19.01.13 Informations- und Verkaufsstand im Tempodrom, Erlös: 70,30 € 31.08.13 Informationsstand im Knust, Hamburg, Erlös: 38,75 € Spendenaktionen, Spendendose: Sommer 2012: Sternschnuppenaktion, Erlös: 500,00 € Dezember 2012: Sternschnuppenaktion, Erlös: 600,00 € Spendendose Easy Apotheke Berlin, Erlös: 39,32 € Versteigerungen: 04.11.2012 Versteigerung von Fadys Neylatuch bei ebay, Erlös: 512,77 € 14.07.2013 Versteigerung Basecap, Fanshirt, DSDS-Hemd, Erlös: 185,92 € Charity-Events mit Fady Maalouf 28.10.2012 "Malen mit Fady" in Berlin, Erlös: 1.550,00 € 27.09.2013 „Barbecue und Lagerfeuer" in Berlin, Erlös: 1.274,50 € Bildungsspender: Der Gesamt-Spendenstand bei Bildungsspender beträgt 2.567,82 € (Stand: 20.10.13). Die Spendeneinnahmen sind dieses Jahr im Vergleich zu 2012 etwas zurückgegangen. 29.05.2012: überwiesene Spende 490,84 € 26.11.2012: überwiesene Spende 407,37 € 17.05.2013: überwiesene Spende 318,01 € 16.10.2013: überwiesene Spende 208,98 € benefind: Spenden aus Web-Suchen: 122,27 € insgesamt (Stand: 20.10.13) ausgezahlte Spende 2012: 26,79 € ausgezahlte Spende 2013: 41,38 € Bisher ausgezahlte Spenden insgesamt: 68,17 € Im Frühjahr 2013 wurden ca. 15 Unternehmen angeschrieben, denen Blessed e.V. vorgestellt wurde. Dabei wurde um Mithilfe bei den kostenlosen Spendenmöglichkeiten Bildungsspender und benefind geworben. Facebook-Gruppe: Auf Facebook wurde von einigen Mitgliedern eine Gruppe gegründet, in der z. B. neue Projektideen besprochen werden. Diese Gruppe ist Blessed-Mitgliedern vorbehalten. Es wird angeregt, eine zusätzliche Gruppe zu eröffnen, in der sich auch interessierte Nicht-Mitglieder austauschen können. Beide Gruppen sollten unter einheitlicher Leitung stehen, um die Kommunikation zwischen beiden Gruppen zu gewährleisten. chariteam: Seit Juni 2013 hat Blessed ein Profil bei „chariteam" angelegt. Chariteam ist eine Engagement-Plattform, die gemeinnützige Projekte aktiv mit Unternehmen und Privatpersonen vernetzt. Chariteam hilft gemeinnützigen Organisationen dabei, Unternehmenspartner für Spendenaktionen und Projekte zu finden. Zusätzlich besteht auf dieser Seite die Möglichkeit, kostenlose Kleinanzeigen zu veröffentlichen. Blessed hat dort eine Kleinanzeige, die für die Unterstützung beim Einkauf über Bildungsspender wirbt. 4.4 Kassenbericht/Jahresabschluss 2012 Der Jahresabschluss für 2012 wurde der Mitgliederversammlung vorgelegt. Einnahmen 2012: 18.183,67 € Ausgaben 2012: 13.070,76 € Gewinn 2012: 5.112,91 € (2011: Verlust 6.932,98 €) Die gesteigerten Einnahmen 2012 im Vergleich zu 2011 kamen hauptsächlich aufgrund der durchgeführten Aktionen zustande (Mal-Event 1.790,00 €, Spenden für Tansania 1.070,00 €, Versteigerung des Neyla-Tuches 520,27 €). Die Höhe der Mitgliedsbeiträge konnte nur gehalten werden, weil ausstehende Beiträge angemahnt wurden. Erfreulich ist, dass ein geringer Gewinn erwirtschaftet wurde. Die Finanzierung der Projekte wurde bis zum Ende 2012 zwar durch die Einnahmen gedeckt, aber wie in den Vorjahren aus den Reserven aus den Vorjahren finanziert. Eine weitere Finanzierung in dieser Größenordnung ist längerfristig nicht mehr möglich, da die Reserven irgendwann den Bedarf nicht mehr decken und die laufenden Einnahmen zu niedrig sind. An die Projekte wurden 2012 folgende Beträge gezahlt: Nicolas: 9.030,65 € Tansania: 2.400,00 € zzgl 139,50 € (Bankgebühren für Rücküberweisung) Gesamt 11.570,15 € Kontostand zum 31.12.12: Spendenkonto: 15.098,21 € Shop-Konto: 1.600,98 € Die offenen Forderungen gegenüber R. Rehberg, die zum Zeitpunkt der letzten Mitgliederversammlung bestanden, wurden von ihr im Juni 2012 beglichen. Bei dem Verrechnungskonto G. Lenk handelt es sich um die Vorlage der Kosten für die Notariatsrechnung anlässlich der Änderung der Satzung und die Registereintragungen 2011. Die Kassenprüfung bis 2011 ist ordnungsgemäß erfolgt. Die Mitgliederversammlung spricht sich dafür aus, dass die noch amtierende Kassenprüferin H. Baumann noch die Kassenprüfung 2012 vornimmt und darüber ein Protokoll erstellt, so dass der neu zu wählende Kassenprüfer mit dem Jahr 2013 anfangen kann. 4.5 Vorläufige Informationen für das Jahr 2013 Die Betriebswirtschaftliche Auswertung zum 01.10.13 wurde der Mitgliederversammlung vorgelegt. Einnahmen bisher: 8.318,78 € Ausgaben bisher: 10.637,25 € Verlust bisher: 2.318,47 € Die Mitgliedsbeiträge sind deutlich zurückgegangen. Der Zahlungseingang auf dem Beitragskonto ist um mehr als 2.000,00 € geringer als im Vorjahr. Bisher haben aber auch noch nicht alle Mitglieder den Beitrag für dieses Jahr gezahlt. Wenn alle zahlen würden, kämen wir dieses Jahr auf ca. 4.400,00 € Mitgliedsbeiträge. Der aktuelle Kontostand zum 25.10.2013 beträgt: Spendenkonto: 11.310,83 € Shop-Konto: 1.938,94 € Gesamt 13.249,77 € Da der Online-Shop geschlossen wurde, wird auch das Shop-Konto in Kürze aufgelöst werden. 5. Entlastung des Vorstands für 2012/2013 Die Abstimmung erfolgte offen per Handzeichen. Zunächst wurde mit 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen abgestimmt, dass über die Entlastung für den gesamten Vorstand gemeinsam abgestimmt werden soll. Die Entlastung des Vorstands für 2012/2013 wurde mit 9 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen vollzogen. 6. Anträge Die Informationen zu den Anträgen sind im kommentierten Satzungsentwurf zu finden, der den Mitgliedern mit der Einladung zu dieser Sitzung zugeschickt wurde. 6.1 Verlegung des Vereinssitzes Der Antrag auf Verlegung des Vereinssitzes wurde mit 13 Ja-Stimmen angenommen. Satzung, § 1: Bisheriger Wortlaut: „... Er hat seinen Sitz in 34125 Kassel, Spiekershäuserstraße 108." Neuer Wortlaut: „... Er hat seinen Sitz in 65474 Bischofsheim, Gutenbergstraße 20." 6.2 Satzungsänderung gemäß beigefügtem kommentiertem Satzungsentwurf Durch die Satzungsänderung soll Folgendes möglich gemacht werden: - Durchführung von Hilfsprojekten auch im Inland (§ 2, Absatz 1) - Online-MV (Ergänzung in § 8 sowie Einfügen eines entsprechenden Paragraphen) - Reduzierung des Vorstands von 4 auf 3 Personen (§ 10) Von den anwesenden Mitgliedern werden noch weitere Änderungsvorschläge gemacht und über die Neufassung der Satzung wie folgt abgestimmt: § 2, Absatz 1: Bisheriger Wortlaut: „Zweck des Vereins ist die humanitäre Hilfe für in Not geratene Menschen in Krisengebieten und Drittländern, ohne Rücksicht auf deren religiöse, politische und weltanschauliche Gebundenheit sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind." Neuer Wortlaut: „Zweck des Vereins ist die humanitäre Hilfe für in Not geratene Menschen ohne Rücksicht auf deren religiöse, politische und weltanschauliche Gebundenheit sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind." § 2, Absatz 2: Bisheriger Wortlaut: „Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen. Hierbei stehen Veranstaltungen wie Informationsabende, Familientage, Charity-Galas und Konzerte im Vordergrund. Weiterhin durch persönliche und wirtschaftliche Hilfeleistung auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe, Gesundheits-, Wohlfahrts- und Bildungswesen ..." Neuer Wortlaut: „Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie Veranstaltungen, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen, weiterhin durch persönliche und wirtschaftliche Hilfeleistung auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe, des Gesundheits-, Wohlfahrts- und Bildungswesens ..." => Änderungen in § 2 angenommen mit 9 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 3 Enthaltungen § 8 Mitgliederversammlung Ergänzung dieses Paragraphen um einen weiteren Absatz. Neuer Absatz 5: "Es besteht die Möglichkeit, die Mitgliederversammlung online durchzuführen (Einzelheiten hierzu siehe 9. Online-Versammlung)." => Änderung in § 8 angenommen mit 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen § 9 Online-Versammlung Jedes Organ des Vereins kann seine Versammlung im Internet als Online-Versammlung durchführen. Es ist sicherzustellen, dass eine Teilnahme mit gängigen Programmen (Webbrowser, E-Mail-Client, Konferenzsoftware ...) möglich ist. Wird zu einer Online-Versammlung eingeladen, muss die Einladung neben der Tagesordnung auch die Internetadresse (URL) und die Zugangsdaten zur Online-Versammlung enthalten. Auf dieser Website wird auch die Art und Weise der technischen Durchführung beschrieben. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich innerhalb der festgelegten Gruppe von Teilnehmern, wobei die Identifizierung der Teilnehmer zweifelsfrei erfolgen muss. Es findet eine strenge Zugangskontrolle statt: Sämtliche teilnahmeberechtigten Personen erhalten zu diesem Zwecke die Zugangsberechtigungsdaten sowie ein änderbares Passwort, das nicht für andere Zwecke verwendet werden darf. Die Mitglieder verpflichten sich, die Legitimationsdaten und das Passwort keinem Dritten zugänglich zu machen und unter strengem Verschluss zu halten. Die Anmeldung zur Online-Versammlung weist den Berechtigten als Teilnehmer aus. Während der Online-Mitgliederversammlung sind Abstimmungen möglich. In wichtigen Fragen erfolgen Abstimmungen unter Nutzung geeigneter technischer Mittel wie Online-Formularen. Diese Formulare müssen enthalten: a) den Antrag, über den abgestimmt werden soll, b) das Ende des Abstimmungszeitraums, c) mit allen Wahlmöglichkeiten und „Enthaltung" gekennzeichnete Felder, welche zur Stimmabgabe angeklickt werden können, d) weitere Felder für die personenbezogenen Daten, Zugangsberechtigungsdaten und Passwörter zur Identifizierung und Legitimierung der stimmberechtigten Mitglieder, falls die Identifizierung und Legitimierung nicht bereits durch andere technische Maßnahmen geprüft wurde, e) den Zeitpunkt der Absendung. Die personenbezogenen Daten und die Abstimmungsergebnisse werden zur Gewährleistung der Anonymität der Stimmabgabe sowie zur Vermeidung doppelter Stimmabgaben getrennt ausgewertet. Der Vorstand hat für die technisch einwandfreie Durchführung der Online-Versammlung Sorge zu tragen. => Neuer § 9 mit besprochenen Änderungen angenommen mit 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen § 10, Absatz 1 (vorher § 9) Bisheriger Wortlaut: „Der Vorstand nach § 26 des Bürgerlichen Gesetzbuches besteht aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister sowie dem Schriftführer." Neuer Wortlaut: „Der Vorstand nach § 26 des Bürgerlichen Gesetzbuches besteht aus dem 1. Vorsitzenden, dem 2. Vorsitzenden und dem Schatzmeister." => Die Reduzierung des Vorstands von 4 auf 3 Mitglieder sowie die Neufassung des entsprechenden Abschnitts der Satzung wurde mit 13 Ja-Stimmen angenommen. § 12, Absatz 2 (vorher § 11) Bisheriger Wortlaut: „Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V., Mozartstraße 9, 52064 Aachen, das es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat." Neuer Wortlaut: „Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke entscheidet die Mitgliederversammlung über die Verwendung des restlichen Vereinsvermögens. Das Vermögen darf unmittelbar und ausschließlich nur für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verwendet werden. => Der Antrag auf Änderung des § 12, Absatz 2 wurde mit 13 Ja-Stimmen angenommen. Falls es beim Amtsgericht oder beim Finanzamt mit den geänderten Formulierungen Probleme geben sollte, darf der Vorstand ohne eine erneute Einberufung der Mitgliederversammlung über Satzungsänderungen entscheiden. => Dies wurde mit 10 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen beschlossen. 7. Neuwahlen 7.1 Neuwahl des Vorstandes Der Wahlausschuss wurde gebildet von Ursula Ganz-Blättler (Wahlleitung) und Sarah Sladek. Zur Wahlhelferin wurde Carmen Schwery bestimmt. Anwesend waren 13 Wahlberechtigte, 8 Personen hatten per Briefwahl gewählt. Für jeden der Vorstandsposten gab es eine Bewerbung, die fristgerecht eingegangen war. Es stellte sich kein weiteres Mitglied für einen Vorstandsposten zur Wahl. Gewählt wurde in geheimer Wahl mit einfacher Mehrheit. Die Stimmen wurden wie folgt abgegeben: 1. Vorsitzende Daniela Beatzel 17 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen 2. Vorsitzende Heike Nicke 18 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 2 Enthaltungen Schatzmeisterin Martina Hövelmann 20 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Alle gewählten Personen wurden von Ursula Ganz-Blättler befragt, ob sie die Wahl annehmen und nahmen die Wahl an. 7.2 Neuwahl des Kassenprüfers Um 17:30 Uhr hat ein Mitglied die Versammlung verlassen, so dass zur Wahl des Kassenprüfers 12 Wähler anwesend waren. Für das Amt des Kassenprüfers hat sich Herr Kai Baumann, Finanzbeamter, zur Verfügung gestellt. Er wird per Handzeichen mit 12 Ja-Stimmen gewählt. 8. Jahresplanung 2013/2014 8.1 Zukunft des Vereins Die Neuwahlen und die Suche nach einem neuen Projekt zeigen, dass der Verein eine Zukunft haben soll. Es ist wichtig, neue Mitglieder zu gewinnen. Vorschläge zur Mitgliedergewinnung können gerne per Mail geschickt werden an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it . 8.2 Haushaltsplan 2013/2014 Geplante Ausgaben für den Verein: 300,00 € (z.B. Portokosten für den Versand der Spendenbescheinigungen) Geplante Ausgaben für Werbemittel: 200,00 € (z.B. Kosten für den Druck neuer Flyer) Geplante Ausgaben für Aktionen: 300,00 € (z.B. Saalmiete für die Mitgliederversammlung, Kosten für Informationsveranstaltungen etc. Dies umfasst nicht „gegenfinanzierte" Aktionen.) Der Haushaltsplan 2013/2014 wurde einstimmig angenommen. 8.3 Hilfsprojekte 2013/2014 Das Tansania-Projekt wurde im Sommer 2013 gestoppt. Per Mail wurden Vorschläge für neue Projekte eingereicht. 6 Projektvorschläge wurden anhand von vorgegebenen Fragen ausgearbeitet und vorab an alle Mitglieder verschickt, damit auch diejenigen, die nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen können, für ein Projekt abstimmen konnten. Die Stimmabgabe per Mail ergab: Vorschlag 1: Blessed Moments 6 Stimmen Vorschlag 2: Mary's Meals 4 Stimmen Vorschlag 3: Kinderkrebsklinik 2 Stimmen Vorschlag 4: Kinder unterhalb der Armutsgrenze 2 Stimmen Vorschlag 5: Die Arche, Berlin 2 Stimmen Vorschlag 6: Hof Feuler 0 Stimmen Vorschlag 4 wurde zurückgezogen, da auf eine Mail an den Vorstand dieser Organisation nach über zwei Wochen noch keine Antwort kam. Die Befürworter des Projekts „Mary's Meals" hatten zum Teil sehr ausführliche Mails geschrieben und begründet, warum sie dieses Projekt gut finden. Beispielhaft wurde eine Mail vorgelesen. Der neue Vorstand schlug vor, „Mary's Meals" zu unterstützen, d. h. die Patenschaft für die Schulspeisung hungernder Kinder zu übernehmen und zusätzlich - je nach Spendenaufkommen - jährlich ein Projekt in Deutschland mit einer einmaligen Spende zu unterstützen. Über die Projekte wurde wie folgt abgestimmt: Nicolas soll weiter unterstützt werden: 10 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen Nicolas erhält weiterhin 366,00 € pro Monat: 10 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen Im nächsten Jahr wird Mary's Meals unterstützt: 12 Ja-Stimmen Spendenhöhe für Mary's Meals: 2.000,00 €/Jahr: 12 Ja-Stimmen jährlich einmalige Unterstützung eines ausgewählten Projekts in Deutschland (jeweils im April/Mai): 12 Ja-Stimmen 8.4 Aktionen 2013/2014 Über die Aktionen 2013 wurde bereits im Tätigkeitsbericht informiert. Für 2014 ist noch nichts Konkretes geplant, Fady hat aber angedeutet, dass er gerne wieder für ein Charity-Event zur Verfügung stehen würde. Bei den Konzerten sollen nicht nur reine Infostände gemacht werden, sondern nach Möglichkeit auch wieder Handarbeiten u. ä. verkauft werden. Diesbezüglich werden die Mitglieder angefragt, ob sie etwas beisteuern können. 9. Sonstiges Daniela Baetzel dankte allen Teilnehmern der Mitgliederversammlung fürs Kommen und ihr Interesse an Blessed e.V. Die Mitgliederversammlung wurde um 18:20 Uhr von der Versammlungsleiterin geschlossen. |