There are no translations available. Die 3. Mitgliederversammlung von Blessed e.V. fand am 26.11.2011 in Berlin statt. Insgesamt nahmen 16 Mitglieder teil. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das Interesse und die konstruktiven Diskussionen.
Bei dieser Mitgliederversammlung ging es hauptsächlich um unsere Projekte. Daher freuen wir uns besonders, dass Herr Dr. Frank Beier, der jahrelang als Arzt im Krankenhaus in Ndolage (Tansania) tätig war, kommen konnte, um über die Situation in Tansania und seine Erfahrungen zu berichten. Des weiteren wurde der Vorstand von Blessed e.V. neu gewählt. Die Ergebnisse dieser Wahl sowie alle Informationen zur Mitgliederversammlung sind im Protokoll zu finden. ![]() Dritte ordentliche Mitgliederversammlung
BLESSED e.V., Verein für humanitäre Hilfsprojekte Datum: Samstag, 26. November 2011 Ort: Osteria Caruso, Köthener Straße 38, 10936 Berlin Beginn: 13:15 Uhr Ende: 17:10 Uhr Anwesend aus dem Vorstand: Andrea Philipp (1. Vorsitzende), Beatrix Ravior (Schriftführerin) Versammlungsleiterin: Andrea Philipp (TOP 1 - 6), Beatrix Ravior (ab TOP 7) Protokoll: Martina Hövelmann 1. Begrüßung Eröffnung der Mitgliederversammlung durch die erste Vorsitzende und Begrüßung der Teilnehmer. Hinweis, dass die vergangenen Jahre in verschiedener Hinsicht (z. B. personelle Veränderungen, Reduktion der Mitglieds- beiträge) eine schwierige Zeit für den Verein waren. Die Mitgliederversammlung soll jedoch zeigen, was in den letzten Jahren alles erreicht werden konnte (vor allem in Bezug auf die Projekte) und dass es sinnvoll ist, den Verein weiterzuführen und die Projekte weiter zu unterstützen.
2. Formalia 2.1 Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer Zu Beginn der Veranstaltung waren 14 Mitglieder da. Um 13:35 Uhr und um 14:00 Uhr kam je noch ein weiteres Mitglied, so dass zu den Wahlen und Abstimmungen 16 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend waren.
2.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgte satzungsgemäß schriftlich unter Mitteilung der Tagesordnung, die Frist von mindestens zwei Wochen bis zur Mitgliederversammlung wurde eingehalten. Die Mitgliederversammlung ist ordnungsgemäß einberufen worden und somit beschlussfähig.
2.3 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde vorgestellt. Aus organisatorischen Gründen liegt der Revisionsbericht noch nicht vor und musste somit entfallen. Die Mitglieder äußerten weder Kritik noch Änderungswünsche. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt.
3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2010 Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2010 ist auf der Homepage von Blessed e.V. zu lesen. Keiner der Anwesenden wünschte, es im Rahmen der Mitgliederversammlung zu verlesen.
4. Projektberichte 4.1 „Truly.Help. - Tanzania's children" - Bericht über Ndolage (Dr. F. Beier) Durch dieses Projekt wird seit 2009 der Poor Patients Fond (PPF), eine unabhängige Organisation im Krankenhaus in Ndolage, Tansania unterstützt. Bisher kamen die Spenden von Blessed e.V. Kindern bis zum Alter von fünf Jahren zugute (vor allem Zahlung der Behandlungskosten und Übernahme der Kosten für die Krankenhausunterbringung). Laut vorliegender Behandlungslisten sind fast 40 % dieser Kinder jünger als ein Jahr, ca. 30 % sind 1 bis 2 Jahre alt. Der Großteil der Kinder leidet unter Malaria.
Im Jahr 2010 konnte ein Mitglied des Blessed e.V.-Teams im Rahmen eines Aufenthaltes in Tansania das Krankenhaus in Ndolage besuchen. Der ausführliche Bericht über den Projektbesuch im Sommer 2010 sowie zwei Behandlungsbeispiele finden sich auf unserer Homepage (http://www.blessed-ev.org/de/projekte/tansania/neues-aus-tansania.html). Herr Dr. Beier, der von 2002 bis 2007 in Ndolage als Arzt tätig war, gab anhand von Fotos einen Einblick in die Situation in Tansania, berichtete über die Entwicklung des Krankenhauses und die Tätigkeit des PPF. Anschließend stand Dr. Beier noch für Fragen zu Tansania und speziell zur Rolle von Blessed e.V. für den PPF zur Verfügung. 4.2 Projektbericht „Nicolas" Seit Mitte 2011 besteht ein intensiver Mail-Kontakt zu Nicolas. Seit seinem Zusammenbruch im Mai 2009 bis heute hat er große Fortschritte gemacht. Dies wurde anhand eines Fragebogens, den Nicolas zu den Bereichen „Mobilität", „Kommunikation" und „Sich selbst versorgen" für die Daten 8. Mai 2009, Weihnachten 2009, Weihnachten 2010 und Oktober 2011 ausgefüllt hat, sehr deutlich. Sein größtes Problem ist zurzeit noch die eingeschränkte Mobilität, die es ihm nicht möglich macht, größere Strecken zu Fuß zurückzulegen und sein angefangenes Studium fortzusetzen. Blessed e.V. liegen vier Arztberichte, zwei Berichte des Physiotherapeuten, eine Apothekenrechnung sowie eine Kostenaufstellung über Laborkosten, Facharztkosten und Kosten für Spezialnahrung vor. Pro Monat fallen Kosten in Höhe von 965 € an, die sich wie folgt zusammensetzen:
Für Nicolas ist neben der finanziellen vor allem die moralische Unterstützung sehr wichtig, wofür er sich sehr herzlich bedankt.
5. Rechenschaftsbericht 2010 5.1 Informationen über den Verein Aktuell hat der Verein 170 Mitglieder (Stand 15.11.11). Seit der letzten Mitgliederversammlung gab es vor allem zwei Schwierigkeiten für den Verein. Zum einen kam es in Bezug auf die Mitgliederverwaltung zu sehr deutlichen Verzögerungen bei der Bearbeitung der Mitgliedsanträge, zum anderen gab es personelle Veränderungen (Reduktionen) innerhalb des Blessed-Teams. Aufgrund dieser beiden Schwierigkeiten waren organisatorische Umstrukturierungen innerhalb des Teams notwendig. Die abgesprochene Übergabe der Unterlagen (z. B. Mitgliederliste, finanzielle Unterlagen) von der Schatzmeisterin an die Schriftführerin gestaltete sich dabei allerdings als sehr schwierig und verzögerte sich von Seiten der Schatzmeisterin extrem. Die Mitgliederversammlung äußerte ihre Missbilligung über diese Verzögerung, die mit den Vorstandspflichten nicht vereinbar ist. 5.2 Tätigkeitsbericht 2010
5.3 finanzieller Bericht 2010
Das Defizit 2010 wird durch die Rücklagen aus 2009 (Überschuss in Höhe von 15.660,41 €) ausgeglichen.
5.4 vorläufige Informationen für das Jahr 2011
Für das Jahr 2011 konnte uns Fady Maalouf keine Aktionen wie Benefizkonzert o. ä. zusagen.
Als Problem erweisen sich die deutlich sinkenden Mitgliedsbeiträge, die 2011 nur noch 3.135,00 € betragen (2010: 5.665,33 €). Es wird geplant, zukünftig die Möglichkeit der Einzugsermächtigung anzubieten. Kontostand zum 25.11.2011:
6. Neuwahlen 6.1 Neuwahl des Vorstandes Turnusmäßig wären erst im Mai 2012 Vorstandswahlen notwendig. Vorgezogene Wahlen sind jedoch nötig, da die 1. Vorsitzende und die Schatzmeisterin aus privaten Gründen ihren Verpflichtungen nicht mehr im erforderlichen Umfang nachkommen können und daher ihre Posten abgeben möchten. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind mit Neuwahlen einverstanden bzw. haben sich nicht dagegen ausgesprochen. Nachdem die Mitgliederversammlung sich einstimmig dafür ausgesprochen hatte, die Neuwahlen durchzuführen, schloss sich eine kurze Personaldebatte an.
Katrin Theiss führte als Vorsitzende des Wahlausschusses durch die Wahl. Zur Wahlhelferin wurde Sarah Sladek bestimmt. Die offene Wahl wurde einstimmig befürwortet. Es wurde mit einfacher Mehrheit gewählt. Anwesend waren 16 stimmberechtigte Mitglieder.
Die Stimmen wurden wie folgt abgegeben:
Alle gewählten Personen wurden von Katrin Theiss befragt, ob sie die Wahl annehmen und nahmen die Wahl an.
6.2 Neuwahl Kassenprüfer Heike Baumann 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung Heike Baumann wurde telefonisch von Katrin Theiss befragt, ob sie die Wahl annimmt, was sie mit ja beantwortete. 7. Jahresplanung 2011/12 7.1 Hilfsprojekte 2011/12 Misereor und Handicap International: Es wurde einstimmig beschlossen, die Spenden an die Projektpartner zu streichen, um sich mehr auf die eigenen Projekte konzentrieren zu können
„Truly Help Tanzania's Children": Bisherige Spende im Jahr 2011: 5.000 € Es wurde einstimmig beschlossen, für 2011 noch 2.500 € zu überweisen und im Jahr 2012 insgesamt 4.000 € „Nicolas" Bisher gezahlt im Jahr 2011:
2011 werden noch 1.800 € überwiesen (1.000 € Nachzahlung Juni und 800 € für Dezember). Im Jahr 2012 erhält Nicolas monatlich 366 € von Blessed e.V. für die Sicherstellung der medikamentösen Behandlung sowie zusätzlich alle direkt für ihn bestimmten Spenden. Der Vorstand hat die Möglichkeit, bei gutem Spendenaufkommen den Betrag aufzustocken.
Alle Abstimmungen für 2012 gelten nicht für das komplette Jahr, sondern bis zur nächsten Mitgliederversammlung, die im Frühjahr/Sommer 2012 stattfinden wird.
7.2 Haushaltsplan 2011/12 Geplante Ausgaben für den Verein: 200,00 € (z.B. Portokosten für den Versand der Spendenbescheinigungen etc.) Geplante Ausgaben für Werbemittel: 500,00 €
(z.B. Kosten für den Druck neuer Flyer, Herstellung von Aufklebern etc. Dies umfasst nicht Onlineshop bzw. Verkaufsartikel.) Geplante Ausgaben für Aktionen: 500,00 € (z.B. Saalmiete für die Mitgliederversammlung, Kosten für Informationsveranstaltungen etc. Dies umfasst nicht „gegenfinanzierte" Aktionen.)
Der Haushaltsplan 2011/12 wurde einstimmig angenommen. 7.3 Aktionen 2011/12
8. Anträge 8.1 Satzungsänderung zur Briefwahl Es wurde einstimmig beschlossen, die Möglichkeit der Briefwahl für Vorstands- und Kassenprüferwahlen in die Satzung aufzunehmen. Den genauen Ablauf der Wahlen soll dann eine Wahlordnung regeln. Ein Entwurf der Wahlordnung wurde vorab den Teilnehmern der MV zugeschickt. Der Vorstand ist berechtigt, den Text sinngemäß abzuändern, falls das Amtsgericht dies fordert. Weiterhin wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, die Möglichkeit, drei Vertretungsvollmachten zuzulassen, in die Satzung aufzunehmen.
Satzung, § 8, Absatz 5, Punkt 1: Bisheriger Wortlaut: „Die Mitgliederversammlung ist zuständig für: die Wahl und Abberufung der Vorstandsmitglieder"
Neuer Wortlaut: „Die Mitgliederversammlung ist zuständig für: die Wahl und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Ein Vereinsmitglied darf höchstens drei andere Mitglieder vertreten. Die Vertretungsvollmacht ist schriftlich zu erteilen und vor Beginn der Mitgliederversammlung vorzulegen. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Einzelheiten bestimmt die Wahlordnung." 8.2 Verlegung des Vereinssitzes Der Antrag auf Verlegung des Vereinssitzes wurde einstimmig angenommen. Satzung, § 1: Bisheriger Wortlaut: „ ... Er hat seinen Sitz in 13445 Berlin, Postfach 28 05 33." Neuer Wortlaut: „ ... Er hat seinen Sitz in 34125 Kassel, Spiekershäuserstraße 108." 8.3 Weitere Anträge Antrag der neuen Schatzmeisterin: Belege über Ausgaben, die für Blessed e.V. getätigt werden, können auch dann eingereicht werden, wenn keine Erstattung der Kosten gewünscht wird. In diesem Fall kann eine Sach-Spendenquittung ausgestellt werden.
14 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen 9. Sonstiges Beatrix Ravior dankte allen Teilnehmern der Mitgliederversammlung fürs Kommen und ihr Interesse an Blessed e.V. Ein besonders herzlicher Dank ging an die scheidende erste Vorsitzende Andrea Philipp für die geleistete gute Vorstandsarbeit und ihre Bereitschaft, weiterhin im Blessed-Team mitzuarbeiten.
Die Mitgliederversammlung diskutierte die Gründe, warum es zu vorgezogenen Neuwahlen kam. Sie sieht den neuen Vorstand als ein positives Zeichen für einen neuen Aufbruch. Die Mitgliederversammlung wurde um 17:10 Uhr von der Versammlungsleiterin B. Ravior geschlossen. |